Gran Canaria Hinterland - Dia-Faszination-Natur

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Gran Canaria Hinterland

Kanaren > Gran Canaria

Abenteuer Gran Canaria Hinterland - Nichts für schwache Nerven

Gran Canaria Hinterland
Gran Canaria Hinterland

Wie bereits erwähnt, fährt von den 2,5 Millionen Besuchern kaum jemand in das gebirgige und wild zerklüftete
Hinterland Gran Canarias.
Das ist vielleicht auch besser so.
Gute Nerven, Schwindelfreiheit und ein stabiler Magen sind Grundvoraussetzung für längere Rundfahrten.
Das Frühstück oder Mittagessen sollten auch nicht zu üppig ausfallen.
Die serpentinenreichen Straßen mit atemberaubenden und Schwindel erregenden Ausblicken sind eine
Herausforderung für jeden Fahrer – und Beifahrer.
Aber zum Glück gibt es ja nur zwei Kurven: eine Links– und eine Rechts-Kurve.
Die ziehen sich aber konsequent durch das gesamte Hinterland.
Und natürlich sieht man nie, wer da von der anderen Seite kommt.
Zum Glück sind die Straßen im Hinterland nur wenig befahren.
Unglücklicherweise wissen das aber auch alle und denken, sie sind alleine auf der Straße.
Keine Ahnung, wie oft unsere Herzen plötzlich deutlich höher schlagen und meines fast stehen bleibt, weil plötzlich
ein Auto um eine unübersichtliche Kurve bricht und gerade noch im letztem Moment ausweichen kann (wenn die
Straße ausnahmsweise mal breit genug zum Ausweichen ist) oder
mit quietschenden Reifen zum Stehen kommt (eher).
Wir verlassen uns lieber nicht darauf, dass da schon keiner kommen wird.
Deshalb finden wir uns auch damit ab, dass wir auf unseren langen Fahrten durchs Hinterland relativ selten stehen
bleiben und fotografieren können.

Abenteuer Jeep-Safari

Gran Canaria Hinterland
Gran Canaria Hinterland

Wer sich den Herausforderungen der kurvenreichen Straßen im Inselinnern nicht gewachsen fühlt
und nicht selbst fahren will, kann an organisierten Busfahrten oder Jeep-Safaris teilnehmen.
Einen stabilen Magen und gute Nerven sollte man aber auch hier mitbringen - auch wenn ein
Profi am Steuer sitzt (Bild links).
Bloß gut, dass bei diesem waghalsigen Manöver keiner entgegen kommt !

Bei der Jeep-Safari ist auch ein professionelles Video enthalten, auf dem gelegentlich auch fotografierende Individualreisende zu sehen sind.
Nicht TeilnehmerInnen dieser Hinterland-Safaris machen so einen entspannten Eindruck ...

Picknick-Plätze wie der schön angelegte Rastplatz in Aldea de San Nicolas sind eher selten.
Oft verweist das international bekannte Symbol für Rastplätze in Straßenkarten nicht auf einen
gemütlichen Platz mit Tischen und Bänken, sondern auf einen Kiosk oder eine Bar am Straßenrand.

Nicht überall auf Gran Canaria scheint die Sonne ...

Eine Bar macht im gebirgigen Hinterland manchmal vielleicht auch mehr Sinn als ein Rastplatz im Freien.
Denn in höheren Lagen kann auch das Wetter Probleme bereiten.
Häufig hüllen sich die Berge spätestens um 14 Uhr in dichte Wolken, die bereits ab Mittag aufziehen.
Deshalb sollte man zu Fahrten ins Hinterland am besten früh aufbrechen.
Gar nicht so einfach, wenn es erst ab 8 Uhr Frühstück gibt und man seine Rundreise aus dem sonnigen Süden startet ...
Fazit: Gran Canaria ist nicht unbedingt das optimale Reiseziel für Leute, die lieber rum fahren und Landschaften fotografieren als am Strand oder Pool zu liegen.

Suchen
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü